Grüner Veltliner Beerenauslese
Eine wichtige Rolle für die Entstehung der Edelfäule spielt das Klima. Herrscht im Spätsommer und Herbst ständig nasse Witterung bei lauen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, so kommt es zu einer schnellen Pilzentwicklung. Folgen nach solchen Perioden lange Schönwetterabschnitte, entzieht der Botrytispilz den Beeren Wasser und konzentriert gleichzeitig die Mostinhaltsstoffe. Dem Wunder der Edelfäule verdanken wir edle Tropfen wie Spätlese, Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese.
Erzeugt in: | Österreich |
Jahrgang: | 2011 |
Region: | Burgenland |
Produzent & Abfüller: | Weingut Rosenhof |
Rebsorte: | Veltliner |
Inhalt: | 375 ml |
Frucht: | frisch, nach Grapefruit und Pfirsich |
Farbe: | helles gelbgold |
Alkoholgehalt: | 13 Vol. % |
Weintraube: | 100% Grüner Veltiner |
Geruch: | frisch, nach Grapefruit und Pfirsich |
Geschmack: | nach Zitrusfrüchten, schöne Säure |
Degustation: | Helles Gelbgold, zarte Grünreflexe, in der Nase mineralische Note, Grapefruitzesten, Pfirsiche, viel Zitrus. |
Essen: | Ideal zu Käse und Nachspeisen (Mohr im Hemd). |
Säuregehalt (g/l): | 6,2 |
Restzucker (g/l): | 90,5 |
Serviertemperatur: | 12 - 14 °C |
Lagerung: | bis 2020, jetzt trinkreif |
Hinweis für Allergiker: | enthält SULFITE |
Hersteller: | Weingut Rosenhof - Florianigasse 1 - 7142 Illmitz - Österreich/Austria |